Wobei hilft mir Coaching im Veränderungsprozess?

vera-peters-in-rotem-jacket

Veränderungsprozesse gibt es viele im Unternehmen: Von der Umsetzung einer neuen Unternehmensstrategie über Einsparungsprogramme bis hin zum Wechsel der Geschäfts- oder Teamleitung. Stets stellt sich die Frage, wie man solche Veränderungen nachhaltig und reibungslos umsetzen kann und die Mitarbeiter motiviert, mitzuziehen. 

Der Vorteil der Begleitung solcher Veränderungsprozesse durch eine Unternehmensberatung ist, dass wir als Coaches eine neutrale und ganzheitliche Sichtweise auf die Prozesse mitbringen. Die berühmte „Betriebsblindheit“ wird ausgehebelt und es erfolgt eine Untersuchung auf der Meta-Ebene. Dieses hilft uns zum einen, die Komplexität ganzheitlich zu erfassen und zum anderen, auf individuelle und persönliche Bedürfnisse der Beteiligten einzugehen. 

Oft fokussieren sich Unternehmer bei Veränderungsprozessen auf die rationale Ebene – auf die Daten, Zahlen, Fakten. Dennoch hat unsere Erfahrung gezeigt, dass die Konflikte, die solch einen Prozess meist zum Wanken bringen, meist auf emotionaler Ebene ablaufen. Konflikte können aufkommen, wenn sich beispielsweise Führungskräfte oder Mitarbeiter nicht richtig informiert oder abgeholt fühlen bzw. sich nicht als Teil des Prozesses wieder erkennen. Dies kratzt meist am eigenen Selbstbild der betroffenen Person, was zu Unzufriedenheit führt. 

Dadurch, dass wir in unserer Funktion als Berater abseits des unternehmensinternen Spannungsfeldes agieren, können wir den Mitarbeitern sachlicher und auf Augenhöhe begegnen. Dies hilft uns, um jeden persönlich abzuholen und mit ins Boot zu holen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1. Schritt: Füllen Sie unser geführtes Online-Formular oder den PDF-Fragebogen aus. Sollten Sie die PDF-Variante wählen, können Sie uns den ausgefüllten Fragebogen an foerdermanagement@businessart.de senden.

2. Schritt: Buchen Sie sich ein kostenfreies Online-Gespräch (15min) über allgemeine Fördermöglichkeiten. Hier Termin buchen

3. Schritt: Kostenpflichtiges Beratungsgespräch über individuelle Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen inklusive erster Recherche (1.000,00 €)

4. Schritt: Begleitung bei der Antragstellung.

5. Schritt: Begleitung beim Abruf von Fördermitteln

 

Wie möchten Sie den Fragebogen ausfüllen?